Neuerscheinung: Das National Museum of Australia und die Debatte um die Darstellung der kolonialgeschichtlichen Vergangenheit Australiens. Von Sandra Sulamith Graefenstein
12. September 2013
Berlin: LIT 2013
Zitation
Die Autorin untersucht den in den australischen Printmedien ausgetragenen Deutungskampf um die Neubewertung nationaler Geschichte im postkolonialen Umbruch am Beispiel des im Jahr 2001 eröffneten National Museum of Australia.
Eingehend auf die verschiedenen Diskursebenen (politisch, akademisch, intellektuell) werden zentrale Standpunkte, Argumente und Machtstrukturen herausgearbeitet und in den größeren Zusammenhang sozialhistorischer Veränderungen, geschichtswissenschaftlicher Kontroversen und neuer museumstheoretischer Ansätze in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingeordnet. (Verlag)
Sandra Sulamith Graefenstein ist Absolventin der Studiengangs „Kulturelle Grundlagen Europas“ der Universität Konstanz. Sie promoviert derzeit an der Australian National University.